Wandern im Saarland: Natur auf Schritt und Tritt

Geht man im Saarland wandern, so entdeckt man, dass das kleinste Flächenland Deutschlands nicht nur ein Geheimtipp für Feinschmecker und Kulturinteressierte, sondern auch ein wahres Paradies für Naturfreunde und Wanderbegeisterte ist. Mit seinen bunten Landschaften, malerischen Flusstälern und bewaldeten Hügeln hat es eine große Bandbreite an Wandermöglichkeiten für jeden Geschmack und jede Kondition, denn von anspruchsvollen Fernwanderwegen bis hin zu gemütlichen Tafeltouren und spannenden Traumschleifen – hier ist für jeden Wanderlustigen etwas dabei.

Saar-Hunsrück-Steig: 2. Etappe – Saarschleife bei Mettlach

Bist du bereit für ein unvergessliches Trekkingabenteuer? Dann wage dich auf den Saar-Hunsrück-Steig, einen Fernwanderweg, der auf 410 km Perl, die Saarschleife, Trier und Boppard miteinander verbindet. Die Strecke ist in 24 Etappen unterteilt, deren Anspruch von leicht bis mittel reicht. Ein absolutes Highlight erwartet dich auf der zweiten Etappe von Hellendorf nach Mettlach: Die atemberaubende große Saarschleife bei Mettlach. Startpunkt der Wanderung ist oberhalb von Hellendorf, und die Etappe erstreckt sich über 16,05 km und dauert etwa 4 Stunden. Hier kannst du dich auf ein mittelschweres Abenteuer einlassen und die Schönheit der Natur im Saarland in vollen Zügen genießen.

  • Schwierigkeit: Mittelschwer
  • Strecke: 16,05 km
  • Dauer: 04:00 h

Kulinarische Wanderungen – Traumschleife Wadrilltal Tafeltour

Für diejenigen, die ihre Wandererung mit kulinarischen Höhepunkten verbinden möchten, bieten die “Saarland Tafeltouren” eine ideale Gelegenheit, denn diese Premiumwanderwege führen dich nicht nur durch traumhafte Landschaften, sondern laden auch dazu ein, die regionale Küche auf der Strecke zu entdecken. Ein Beispiel ist die Waldrill-Tafeltour, die dich durch das Sankt Wendeler Land zu beeindruckenden Sehenswürdigkeiten wie der Burg Grimburg führt. An der Wadriller Nazareth-Kapelle bietet sich ein schönes Hochwaldpanorama, und der Ausblick hier entschädigt für den harten Anstieg. Start- und Endpunkt dieser 16 km langen Tour ist Sitzerath. Der Level des Weges ist als mittelschwer eingestuft, doch die Mühe wird mit atemberaubenden Aussichten und erlesenen Gaumenfreuden belohnt, denn in Sitzerath kann man die Schlusseinkehr in einem Landgasthof machen und sich dort vom Küchenchef verwöhnen lassen.

  • Schwierigkeit: Mittelschwer
  • Strecke: 12.23 km
  • Dauer: 03:22 h

Traumschleife Felsenweg – Im Einklang mit der Natur

Die Traumschleifen im Saarland ermöglichen eine enge Verbindung zur Natur und entführen Wanderer in eine Welt voller Felsformationen, Barfußpfade und erfrischender Bäche. Die Traumschleife Felsenweg bietet dir imposante Einblicke in die Natur, während ein Barfußpfad und die Trittsteine über sprudelnde Bäche außergewöhnliche Sinneserlebnisse bereiten. Die Römerburg mit ihrem unheimlichen Keltenheiligtum neben dem Weg ist einer der Kulturschätze des Saarlands. Start- und Endpunkt dieser 14 km langen Wanderung ist das Feuerwehrgerätehaus Waldhölzbach in Losheim am See, und mit mittelschwererem Grad ist diese Traumschleife für alle Naturliebhaber geeignet, die das Saarland mit allen Sinnen erleben möchten.

  • Schwierigkeit: Mittelschwer
  • Strecke: 14,00 km
  • Dauer: 05:00 h

Erlebe das Saarland auf Schritt und Tritt und entdecke beim Wandern seine bunten Landschaften, kulturellen Schätze und kulinarischen Genüsse. Die Wandermöglichkeiten sind so abwechslungsreich wie die Region selbst – von anspruchsvoll bis gemütlich, von naturnah bis kulturell. Pack also deinen Rucksack und lass dich von der Schönheit des Saarlandes verzaubern!

Wie wäre es mit einer eiskalten Belohnung nach der Wanderung? In unserem Beitrag Eiscafés in Saarbrücken: Süße Versuchung findest du dein Eiscafé in der Landeshauptstadt!