Rahmfladen – dein Herbst-Rezept im September

Der Sommer geht, der Herbst kommt – und damit auch die Lust auf warme, herzhafte Gerichte. Was passt da besser als ein richtig leckerer, knuspriger Rahmfladen? Er ist das saarländische Gegenstück zur elsässischen Tarte flambée und ein echter Klassiker bei uns in der Region. Wir zeigen dir heute unser liebstes Rezept für einen veganen oder vegetarischen Rahmfladen, der den Start in die gemütliche Jahreszeit einläutet. Das Besondere daran: Du kannst ihn ganz individuell mit saisonalen Zutaten belegen. So wird aus einem simplen Rezept ein kulinarisches Erlebnis, das immer wieder neu überrascht.


Saarländische Gemütlichkeit auf dem Teller

Der Rahmfladen ist mehr als nur ein schnelles Essen. Er steht für Geselligkeit und das gemütliche Beisammensein. Bei uns im Saarland gibt es unzählige Variationen, ob mit Kartoffeln, Lauch oder Pilzen. Die frischen Zutaten kannst du auf den Bauernmärkten erhalten. Unser Rezept des Monats September haben wir so kreiert, dass es perfekt zu den ersten kühlen Tagen passt. Es ist unkompliziert und macht richtig viel Spaß, den Teig mit den Händen zu formen und ihn nach deinen Vorlieben zu belegen.

Für unser Rezept haben wir uns für Kürbis, Champignons und Tomaten entschieden – dazu ein paar (vegane)Speckwürfel, karamellisierte Zwiebeln und würzige Kräuter. Es ist ein Rezept, das die herbstlichen Aromen einfängt und dich direkt in die kuschelige Jahreszeit holt.

So geht’s: Dein Rahmfladen-Rezept Schritt für Schritt

Hefeteig zubereiten

Gib die Hefe in eine kleine Schüssel mit etwas warmem Wasser und rühre so lange, bis eine flüssige Masse entsteht. Lass diese Mischung für etwa fünf Minuten stehen. In einer größeren Schüssel vermischst du das Dinkel- und Roggenmehl mit dem Salz. Füge die Hefe-Wasser-Mischung hinzu und knete den Teig, während du nach und nach das restliche lauwarme Wasser untergibst. Sollte der Teig noch etwas klebrig sein, gib einfach ein wenig Mehl dazu. Decke den fertigen Teig mit einem Küchentuch ab und lass ihn für mindestens eine Stunde an einem warmen Ort ruhen.

Gemüse schneiden und vorbereiten

Während der Teig aufgeht, kannst du das Gemüse vorbereiten. Wasche alle Zutaten gründlich. Schneide den Kürbis in kleine Stücke und koche ihn, bis er weich ist. Hacke den Schnittlauch, den Knoblauch und die Frühlingszwiebeln fein. Die Pilze und die Zwiebel schneidest du in dünne Scheiben. Halbiere die Tomaten. Gib die Zwiebeln mit Honig und etwas Olivenöl in eine Pfanne und lass sie karamellisieren.

Rahmfladen backen

Leg ein Backblech mit Backpapier aus und verteile etwas Olivenöl darauf. Knete den Teig nach dem Gehen kurz durch und teile ihn in ca. sechs gleich große Stücke. Jedes Teil ziehst du mit den Händen zu einem flachen Fladen. Lege sie auf das Backblech und heize den Ofen auf 170 Grad Umluft vor.

Bestreiche die Fladen großzügig mit Creme Vega oder Crème Fraiche und würze sie mit Salz und Pfeffer. Belege die Fladen nun nach Lust und Laune mit dem vorbereiteten Gemüse, Knoblauch und den (veganen) Speckwürfeln. Zum Schluss bestreust du alles mit dem Sonnenanbeter-Gewürz von Tante Fine, den karamellisierten Zwiebeln und dem Käse.

Die Rahmfladen nun für ca. 20 Minuten im Ofen backen. Nimm sie anschließend heraus und garniere sie mit dem frischen Schnittlauch, der Balsamico-Creme und den Frühlingszwiebeln.


Tipps für deinen Rahmfladen

Änderungen leicht gemacht

Das Schöne an diesem Rezept ist, dass du es ganz einfach an deine Vorlieben anpassen kannst. Wenn du keine Lust auf Kürbis hast, probiere doch mal frischen Lauch oder Kartoffelscheiben als Belag. Der Teig ist die Grundlage, die du ganz nach deinem Geschmack gestalten kannst.

Warum Rahmfladen im September?

Der September steht für den Übergang zwischen Sommer und Herbst. Er ist die Zeit der Ernte, in der wir viele regionale Gemüsesorten bekommen. Ein Rahmfladen mit saisonalem Gemüse ist nicht nur lecker, sondern auch eine wunderbare Art, die Schätze unserer Region zu genießen. So leistest du auch einen kleinen Beitrag zur Nachhaltigkeit.

So passt du das Rezept an

Du kannst das Rezept ganz einfach vegan umsetzen, indem du veganen Speck, veganen Käse und Creme Vega verwendest. Für eine vegetarische Variante nimmst du einfach die Originalprodukte. So ist für jeden etwas dabei und niemand muss auf den Genuss verzichten.


Dein Rahmfladen-Erlebnis

Unser Rezept des Monats September: Rahmfladen ist mehr als nur ein Gericht. Es ist eine Einladung, die Zeit mit Freunden und Familie zu genießen, während du etwas Selbstgemachtes zubereitest. Ob als Snack am Abend oder als Hauptgericht – mit diesem Rezept liegst du immer richtig. Probier es aus