
Es gibt kaum etwas Schöneres, als den Tag langsam ausklingen zu lassen, während die Sonne am Horizont versinkt. Der Himmel wird in ein warmes, weiches Licht getaucht, die Geräusche werden leiser und alles um dich herum scheint stillzustehen. Es ist ein Moment zum Durchatmen, ein kurzer Augenblick der Ruhe, der dich die Hektik des Alltags vergessen lässt. Im Saarland findest du viele Orte, an denen dieses Naturschauspiel zu einem wahren Erlebnis wird. Wenn du auf der Suche nach den Top-Spots für Sonnenuntergänge im Saarland bist, dann schau dir unsere Empfehlungen an.



Saarschleife mit Aussichtspunkt Cloef
Die Saarschleife ist zweifellos das bekannteste Wahrzeichen des Saarlandes. Oberhalb der Cloef, einer Felsformation, kannst du das Flusswunder in seiner vollen Größe überblicken. Von hier aus hast du einen umfassenden Blick über die Schleife, die eingebettet in die grünen Hügel des Naturparks Saar-Hunsrück liegt. Dieser Anblick begeisterte schon vor langer Zeit Könige und Dichter. Während der Baumwipfelpfad kostenpflichtig ist, ist der Ausblick vom Aussichtspunkt Cloef kostenfrei. Hier stehen Bänke und du kannst du einen sehr eindrucksvollen Sonnenuntergang erleben.
Tipp: Wenn du möchtest, kannst du von hier aus auch auf den Baumwipfelpfad gehen. Dieser führt dich stufenlos in die Höhe und endet auf einer 42 Meter hohen Aussichtsplattform.
Das Saarpolygon in Ensdorf
Das Saarpolygon auf der Halde Duhamel in Ensdorf ist ein Denkmal, das an die Geschichte des Bergbaus erinnert. Die etwa 30 Meter hohe Stahlskulptur ist nicht nur ein spannendes Motiv für ein Sonnenuntergangsfoto, sondern auch ein Ort mit einer tollen Aussicht. Das Saarpolygon steht auf einer weitläufigen Halde, die du über verschiedene Wege erreichen kannst. Oben angekommen, hast du eine 360-Grad-Sicht. Du kannst dich auf eine der Bänke setzen und das weite Panorama beim Sonnenuntergang genießen. Wenn es windig ist, findest du am Hang unterhalb der Skulptur Schutz. Wenn die Stahlskulptur geöffnet ist, kannst du sogar hinaufsteigen, und hast einen der besten Ausblicke im Saarland. Der Ort ist ideal für Fotos, da du mit Licht und Schatten spielen kannst. Das Saarpolygon ist täglich von 8 bis 21 Uhr zugänglich.
Tipp: Imn der warmen Jahreszeit finden in dieser beeindruckenden Kulisse viele Veranstaltungen wie die Opernfestspiele vom 6. – 29. August statt.
Wortsegel bei Sotzweiler
Das Wortsegel ist eine einzigartige Skulptur auf einem offenen Feld bei Sotzweiler. Die beiden segelförmigen, verdrehten Stahlplatten, die am oberen Ende verschweißt sind, machen die Plastik zu einer weithin sichtbaren Landmarke. Je nach deinem Standort ändert sich die Form des leeren Raums zwischen den Stahlplatten. Auch hier ergeben sich tolle Blickwinkel für ein spektakuläres Sonnenuntergangs-Foto. Direkt am Wortsegel hast du eine tolle Aussicht über das Schaumberger Land bis hin zum Schaumbergturm. Hier kannst du das Farbspiel der untergehenden Sonne auf dem offenen Feld und über den sanften Hügeln beobachten.
Tipp: Der Wortsegel-Wanderweg führt von hier aus zu weiteren historischen Orten und gibt dir am Ende der Strecke noch einmal schöne Panoramablicke über Sotzweiler.
Klosterruine Wörschweiler
Hoch über dem Bliestal befindet sich auf dem Marienberg bei Wörschweiler die Ruine des ehemaligen Zisterzienserklosters. Ende des 16. Jahrhunderts durch den Herzog von Pfalz-Zweibrücken aufgehoben und 1614 durch einen Brand weitgehend zerstört. Erhalten sind heute nur noch wenige Mauerreste und einige Grabplatten. Das Ganze ergibt eine wunderschöne Kulisse für farbenfrohe Sonnenuntergänge!
Tipp: Im Sommer gibt es nicht nur kirchliche Veranstaltungen in der Klosterruine.
Industriedenkmal Völklinger Hütte
Die Völklinger Hütte, ein UNESCO-Welterbe, ist weltweit das einzige vollständig erhaltene Eisenwerk aus der Industrialisierungszeit. Dieser Ort ist nicht nur tagsüber faszinierend, sondern auch am Abend. Wenn die Sonne untergeht, wird die Hütte rot beleuchtet, was einen besonderen Anblick schafft. Die monumentalen Industriebauten bilden einen spannenden Kontrast zum sich verfärbenden Abendhimmel. Der Ort ist einzigartig und du hast ideale Möglichkeiten, dieses Naturschauspiel in einem ganz besonderen Umfeld zu erleben.
Tipp: Viele Veranstaltungen finden im außergewöhnlichen Ambiente der Völklinger Hütte statt
Bostalsee und Talsperre Nonnweiler
Zwei Seen sind ebenfalls tolle Orte, um den Tag ausklingen zu lassen. Am Bostalsee findest du am Hafen einen Holzsteg. Wenn die untergehende Sonne auf das Wasser trifft, spiegelt sich das Licht auf der Oberfläche, was eine besondere Stimmung erzeugt. Der Ort ist für seine Fotomotive bekannt. Etwas ruhiger ist es an der Talsperre Nonnweiler., auch Primstalsperre. Auch hier kannst du bei einem Spaziergang am Ufer farbenfrohe und romantische Momente genießen. Das Licht des Sonnenuntergangs auf der Wasseroberfläche ist hier ebenfalls wunderschön.
Die genannten Orte zeigen dir, wie vielseitig das Saarland ist, wenn es um schöne Locations geht. Ob du dich für die spektakuläre Saarschleife, die Industriekultur der Völklinger Hütte oder die Ruhe am See entscheidest, du wirst überall fabelhafte Abendstimmungen vorfinden. Mach dich auf den Weg zu einem dieser Top-Spots für Sonnenuntergänge im Saarland.
Vielleicht willst du deinen Abend aber lieber in netter Gesellschaft mit einem kühlen Bier abschließen: Im Saarland gibt es auch viele nette Biergärten.