
Hast du auch manchmal das Gefühl, dass alles um dich herum digital und schnelllebig ist? Vielleicht sehnst du dich danach, etwas Greifbares zu erschaffen, etwas, das wirklich von deinen Händen geformt wurde. Genau hier kommt das Töpfern ins Spiel. Es ist eine uralte Kunst, die dich erdet und deine Kreativität aufweckt. Egal, ob du einfach mal abschalten oder eine neue Leidenschaft entdecken willst – das Saarland hat einige tolle Locations, wo du das Handwerk in Töpferkursen von Grund auf lernen kannst.
Keramikkurse im Saarland: Wo du das Töpfern lernst
Die Nachfrage nach kreativen Kursen wie den Töpferkursen im Saarland wächst stetig. Immer mehr Menschen wollen weg von der Unwirklichkeit des Digitalen und etwas selbermachen. Ton ist dafür ein wunderbares Material, denn er ist nicht nur entspannend zu verarbeiten, sondern auch nachsichtig: Solange er nicht gebrannt ist, kannst du deine Werke immer wieder neu formen. Das macht ihn auch für Anfänger und Kinder zu einem idealen Werkstoff.
Es gibt verschiedene Arten von Kursen: von Einzelworkshops, die sich auf ein bestimmtes Objekt wie einen Becher konzentrieren, bis hin zu fortlaufenden Kursen, in denen du verschiedene Techniken lernst. Die meisten Kurse sind für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen geeignet, und in der Regel sind alle Material- und Brennkosten im Preis enthalten.



Töpfern in Saarbrücken: Rund um Ton, Atelier Haku und VHS
In der Landeshauptstadt hast du die Wahl zwischen zwei sehr unterschiedlichen Adressen, die beide eine tolle Möglichkeit zum Töpfern bieten.
Bei Rund um Ton in Saarbrücken kannst du dich in entspannter Atmosphäre in den Geschäftsräumen umsehen und erste Töpferversuche machen. Die Arbeit mit Ton soll hier wie ein schöner Urlaubstag sein, bei dem du den Alltag hinter dir lassen kannst. Du kannst vor Ort einen Kurs oder Workshop vereinbaren, der auch für Kinder ab fünf Jahren geeignet ist.
Ganz besonders geht es im Atelier Haku in Saarbrücken zu, das vor allem auf den Handaufbau setzt. Das Motto lautet: Dein wichtigstes Werkzeug sind deine Hände. Ohne Drehscheibe erschaffst du hier individuelle Stücke. Ein typischer Keramikkurs erstreckt sich über zwei Termine: Beim ersten Termin lernst du die Grundtechniken und formst dein Objekt. Drei bis vier Wochen später, nachdem dein Werk getrocknet und das erste Mal gebrannt wurde, kommst du wieder, um es zu glasieren.
Dazu gibt es den speziellen Workshop “Make your mug”. Hier formst du in gemütlicher Runde deinen eigenen Lieblingsbecher in der Plattentechnik. Die Grundform ist vorgegeben, sodass du dich voll und ganz auf das Arbeiten mit dem Ton konzentrieren kannst. Das Atelier Haku legt Wert darauf, dass jedes Stück einzigartig ist und eine eigene Persönlichkeit hat – genau wie du.
Keramikkurse für Anfänger und Fortgeschrittene kannst du auch in der Volkshochschule Regionalverband Saarbrücken besuchen.
Töpferkurse in den Landkreisen Saarlouis und Merzig-Wadern
Auch außerhalb der Landeshauptstadt gibt es viele Gelegenheiten, deine Hände in Ton zu versenken. Die Kunstschule Saarlouis hat ein besonders flexibles Angebot: den Offenen Keramiktreff. Hier kannst du jederzeit einsteigen und so viele Termine buchen, wie du möchtest. Du bezahlst nur für die Termine, die du tatsächlich besuchst. Die Kurse finden donnerstags statt.
Für alle, die es intensiver mögen, gibt es Kompaktkurse und Wochenend-Workshops, bei denen du verschiedene Techniken wie Raku oder Tonnenbrand kennenlernst. Dabei stehen das gemeinsame Erlebnis und das Gestalten von Keramikobjekten für Heim und Garten im Vordergrund.
Die Kreis-Volkshochschule Saarlouis und die VHS Merzig-Wadern bieten ebenfalls Keramikkurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.
Die Töpferin hat in Felsberg, Blieskastel und Homburg verschiedene Kurse im Angebot. In der Werkstatt in Felsberg kannst du frei aufbauen und modellieren. Drehscheibenkurse gibt es ausschließlich bei ARTefix in Homburg, wo auch Kurse für Fortgeschrittene stattfinden.
Kreativ-Angebote in weiteren Orten
In Schwalbach kannst du in der Allerlei Unique Kreativwerkstatt in wohnlicher Atmosphäre deine eigenen Keramikstücke bemalen und gestalten. Hier kannst du aus einer großen Auswahl an Rohlingen wählen, die von der Besitzerin selbst gemacht wurden. Die Workshops werden für ihre angenehme Stimmung und fachkundige Unterstützung gelobt.
In Merzig-Brotdorf wird Nadine’s Atelier demnächst Workshops und Kurse anbieten. Nadine betont, dass jedes Stück, das aus Handarbeit entsteht, einzigartig und individuell ist – und das soll auch so sein.
Auch an der Volkshochschule Völklingen findest du Kurse in Aufbaukeramik für Anfänger.
Was du aus einem Töpferkurs mitnimmst
Ein Töpferkurs ist so viel mehr als nur ein Hobby. Du nimmst nicht nur ein handgefertigtes Objekt mit nach Hause, das dein Zuhause verschönert oder ein tolles Geschenk ist. Du nimmst auch das Gefühl mit, etwas mit deinen eigenen Händen geschaffen zu haben, und die Entspannung, die die Arbeit mit Ton mit sich bringt. Es ist eine wertvolle Erfahrung, die dich für einen Moment aus dem Alltag herausholt.
Probier es doch einfach mal aus! Finde den für dich passenden Kurs und lass deine Kreativität fließen. Viel Spaß beim Töpfern!
Du möchtest auch in anderer Weise kreativ sein? Wie wäre es, ein Musikinstrument zu erlernen? In unserem Beitrag Deine Musik, deine Bühne: Musikunterricht im Saarland findest du wichtige Informationen dazu!