
Na, hast du schon überlegt, wie deine Kinder die langen Sommerferien verbringen können? Die Zeit ohne Schule ist Gold wert – sie steckt voller Möglichkeiten für Spaß, Abenteuer und neue Entdeckungen. Damit bei deinen Kids keine Langeweile aufkommt und du als Elternteil auch mal durchatmen kannst, sind Ferienprogramme eine super Sache! Sie geben jungen Menschen die Chance, in neue Welten einzutauchen, kreative Talente zu entfalten, sich draußen auszutoben und wertvolle Freundschaften zu schließen. Das Saarland ist hier ein echtes Paradies, denn auch diesen Sommer gibt es wieder eine beeindruckende Auswahl an Programmen für die Sommerferien, die keine Wünsche offen lassen. Bereite dich darauf vor, die besten Optionen für deine Familie zu entdecken! ☀️
Saarbrücken: Kreative Abenteuer und Naturerlebnisse
In der Landeshauptstadt Saarbrücken gibt es über das Referat Kinder in der Stadt (KidS) eine Fülle an Aktivitäten, um die Sommerferien deiner Kids zu gestalten. Von aufregenden Biberwanderungen über spannende Feuerwehrführungen bis hin zu gemeinsamen Inline-Skate-Treffs – hier kannst du ein persönliches Ferienprogramm für deine Kinder zusammenstellen. Das Jahresprogramm umfasst kreative und abenteuerliche Möglichkeiten, die darauf warten, entdeckt zu werden. Schau einfach auf der Webseite der Stadt Saarbrücken vorbei, um die aktuellen Angebote zu sehen und die passenden für deine Familie auszuwählen.
Regionalverband Saarbrücken: Zirkuswochen und Ferienspaß für alle Interessen
Der Regionalverband Saarbrücken legt großen Wert darauf, dass die Ferienprogramme genau das abbilden, worauf deine Kinder Lust haben. Hier stehen die Interessen der Kinder im Mittelpunkt, damit sie mit Freude und ohne Druck Neues und Wissenswertes entdecken können. Ob Erlebnisse in der Natur, kreative Projekte, Ausflüge oder Städtetouren – die Programme sind abwechslungsreich.
In fast allen Schulferien gibt es hier Angebote, natürlich auch in den Sommerferien im Saarland. Überwiegend sind es Tagesveranstaltungen, aber manchmal gibt es auch mehrtägige Erlebnisse. Jedes Kind ist willkommen, kann Vorschläge für Neues machen und sogar Freunde mitbringen. Besondere Angebote, wie etwa Zirkuswochen, können hier auf dem Plan stehen. Schau auf der Jugend-Seite des Regionalverbands Saarbrücken nach den aktuellen Programmen für eine spannende Ferienzeit.
Stadtbauernhof Saarbrücken: Natur pur für Grundschulkinder
Ein ganz besonderes Erlebnis für alle Kinder im Grundschulalter ist die Ferienbetreuung auf dem Stadtbauernhof Saarbrücken. Dieser solidarische Mitmachhof lädt in den ersten vier Wochen der Sommerferien täglich von 8:30 bis 15:00 Uhr zu einem wöchentlichen Programm ein.
Hier können deine Kinder hautnah miterleben, wie Gemüse frisch vom Feld geerntet und in der Außenküche zu einer leckeren Mahlzeit zubereitet wird. Sie helfen dem Bauern bei der wöchentlichen Ernte und der Versorgung der Hühner. Außerdem lernen sie Faszinierendes über Bienen, Hühner, Gemüse, Obst und Wildkräuter. Die Aktivitäten sind breit gefächert: naturpädagogische Spiele, Handwerken mit Naturmaterialien und Holz, Malen mit selbst hergestellten Naturfarben, Schnitzen oder das Herstellen von Kräuterölen. Die Kinder lernen dabei auch den sicheren Umgang mit offenem Feuer, Messer, Säge und anderen Werkzeugen. Ein Programm für alle, die das Leben auf dem Bauernhof lieben und gerne draußen sind!
Landkreis Neunkirchen: Attraktive Freizeitangebote für alle Altersgruppen
Der Landkreis Neunkirchen veröffentlicht gemeinsam mit der Kreisstadt Neunkirchen eine Ferienbroschüre, die viele attraktive Angebote der Jugendbüros im Landkreis und ihrer Partner enthält. Diese Broschüre umfasst ein umfangreiches Programm mit interessanten und kostengünstigen Freizeitmaßnahmen für Kinder und Jugendliche von 6 bis 18 Jahren.
Die Träger möchten Kindern und Jugendlichen mit diesen Ferienmaßnahmen die Möglichkeit geben, miteinander abwechslungsreiche Ferien zu verbringen. Es gibt ein breites Angebot, bei dem für jeden Geschmack etwas dabei ist. Besonders gut: Für einkommensschwache Familien gibt es Beitragsermäßigungen, damit alle Kinder und Jugendliche an den Ferienfreizeiten teilnehmen können. Zusätzlich zu den mehrtägigen Freizeiten gibt es auch Tages- und Wochenendfahrten, Workshops, musisch-kulturelle Veranstaltungen und Studienfahrten. Die Ferienmaßnahmen werden von geschulten und verantwortungsbewussten Betreuern begleitet. Die Broschüre ist auf den Internetseiten des Landkreises Neunkirchen und der Kreisstadt Neunkirchen online verfügbar und liegt auch in der Kreisverwaltung und den Rathäusern aus.
Saarlouis: Buntes Ferienprogramm der Europastadt
Die Europastadt Saarlouis hat zusammen mit verschiedenen Vereinen, Einrichtungen und Institutionen ein buntes Ferienprogramm zusammengestellt. Das gesamte Programm findest du ab sofort online auf der Webseite von Saarlouis oder über den QR-Code auf Plakaten und Postkarten, die in vielen öffentlichen Einrichtungen, Institutionen und bei Kooperationspartnern ausliegen.
Saarlouis ist bekannt für sein Engagement im Bereich Familien und Soziales, und das Ferienprogramm spiegelt diese Vielfalt wider. Es ist eine Gelegenheit für Kinder und Jugendliche, neue Sportarten auszuprobieren, kreativ zu werden, an Ausflügen teilzunehmen oder einfach nur eine gute Zeit mit Gleichaltrigen zu haben. Die Zusammenstellung der Angebote ist darauf ausgelegt, möglichst viele Interessen abzudecken und eine spannende und abwechslungsreiche Ferienzeit zu ermöglichen.
St. Wendel: Kinderferienfreizeit mit Tradition
Die St. Wendeler Kinderferienfreizeit ist eine feste Größe im saarländischen Ferienkalender und geht 2025 in die 37. Runde. Das Programm findest du online als “Kinderferienprogramm 2025” über die Webseite der Stadt St. Wendel. Die Anmeldung dafür ist ab Montag, den 23. Juni 2025, möglich, wobei die Nutzung des neuen Online-Anmeldeformulars bevorzugt wird.
Dieses Programm, das oft von Anfang Juli bis Mitte August läuft, ist das Ergebnis der Zusammenarbeit verschiedener lokaler Akteure wie der Kreisstadt St. Wendel, der Stadt- und Kreisbibliothek St. Wendel, dem Museum St. Wendel und dem Golfclub St. Wendel. Es verspricht eine breite Palette an Aktivitäten, die Bildung, Spaß und Bewegung miteinander vereinen. Es ist eine etablierte Möglichkeit für Kinder, ihre Ferien aktiv zu verbringen und neue Dinge zu entdecken.
Dillingen: Abwechslung durch die Stadtjugendpflege
Die Stadtjugendpflege Dillingen präsentiert ebenfalls ein abwechslungsreiches Ferienprogramm für Dillinger Schüler. Dabei erhält sie Unterstützung von städtischen Organisationen und Vereinen, was zu einer breiten Palette an Aktivitäten führt. Die Angebote in den Ferienzeiten werden von den Kindern und Jugendlichen sehr gut angenommen.
Die Ferienfreizeit in Dillingen ist darauf ausgerichtet, Kindern und Jugendlichen eine strukturierte und gleichzeitig unterhaltsame Ferienzeit zu ermöglichen. Es gibt Angebote für verschiedene Altersgruppen und Interessen, die von kreativen Workshops bis zu sportlichen Aktivitäten reichen können. Die Stadtjugendpflege legt Wert darauf, dass die Kinder neue Erfahrungen sammeln und ihre Freizeit sinnvoll gestalten können. Weitere Informationen zum Ferienprogramm 2025 der Stadtjugendpflege Dillingen findest du auf der Webseite der Stadt Dillingen.
Region Merzig-Wadern: Umfassender Ferienfreizeitkalender im Landkreis Merzig-Wadern
Für den Landkreis Merzig-Wadern gibt es einen zentralen Ferienfreizeitkalender im Familienportal. Dieser Kalender enthält eine Übersicht über verschiedene Angebote in den einzelnen Gemeinden und Städten des Landkreises. Das ist super praktisch, um einen Überblick über alle regionalen Möglichkeiten zu bekommen.
Die Kinder- und Jugendprogramme im Landkreis Merzig-Wadern sind vielfältig und decken ein breites Spektrum an Interessen ab, von naturbezogenen Aktivitäten über sportliche Veranstaltungen bis hin zu kreativen Workshops.
Sommerferienprogramm der evangelischen Kirche in Merzig
Auch die evangelische Kirche in Merzig bietet ein umfangreiches Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche an. Die evangelische Kirche in Merzig hat beispielsweise in den vergangenen Jahren Zeltlager und Tagesveranstaltungen wie KiSo (Kinder Sommer) und KiSoTa (Kinder Sommer Tage) organisiert, die sehr beliebt sind. Achte bei der Recherche auf aktuelle Informationen für 2025, da sich die Termine und Verfügbarkeiten ändern können.
Die Sommerferien im Saarland versprechen also eine Menge Spaß und Abenteuer für deine Kinder. Egal, ob sie sich für Natur, Tiere, Sport, Kreativität oder einfach nur für Spiel und Gemeinschaft begeistern – hier gibt es das passende Programm. Wir wünschen euch eine wundervolle und erlebnisreiche Sommerzeit! ☀️
Du hast selbst Zeit und planst einen Badeausflug in den Sommerferien? In unserem Beitrag 5 Freibäder im Saarland für den heißen Sommer findest du bestimmt Abkühlung!