Wenn die Tage kürzer werden, die Luft kühler und ein Hauch von Geheimnis über den Straßen liegt: Es ist wieder Zeit für St. Martin, denn dieser besondere Tag, jedes Jahr am 11. November, ist eine saarländische Tradition. Denk nur an das warme Licht der selbstgebastelten Laternen, die fröhlichen Kinderlieder, und natürlich an die inspirierende Geschichte des Heiligen Martin.
Der römische Soldat und Bischof ist das beste Beispiel für selbstlose Menschlichkeit und Teilen. Seine bekannteste Tat – er schnitt seinen warmen Mantel durch, um die Hälfte einem frierenden Bettler zu geben – steht bis heute im Mittelpunkt dieser Feierlichkeiten.
Genau das ist der Kern der Martinszüge im Saarland: Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft, denn alle treffen sich, um mit ihren Laternen durch die Ortschaften zu ziehen. Und das Beste daran: Fast überall im Saarland findest du tolle Veranstaltungen. Damit du den Überblick behältst, habe ich die wichtigsten Termine für dich zusammengestellt.



🏮 Martinszüge in Saarbrücken: Laternenleuchten in der Landeshauptstadt
In der Landeshauptstadt wird die Tradition großgeschrieben! In den verschiedenen Stadtteilen erlebst du, wie die Geschichte Martins lebendig wird. Die Laternenumzüge in Saarbrücken sind besonders stimmungsvoll.
- Stiftskirche St. Arnual & Christkönig: Halte dir den 07.11.2025 um 17:30 Uhr frei. Dann findet die Martinsfeier in Christkönig mit einem Umzug statt.
- Ulanen Hof: Am 08.11.2025 um 16:00 Uhr erwartet dich hier das Martinsfeuer, ein tolles Erlebnis für die ganze Familie.
- Wildpark Saarbrücken: Ein ganz besonderer Ort für den Umzug ist der Wildpark am 10.11.2025 um 16:00 Uhr – Natur und Tradition vereint!
- Heilig Kreuz: Genau am Martinstag, dem 11.11.2025 um 17:00 Uhr, gibt es eine Martinsfeier mit anschließendem Umzug.
In Saarbrücken hast du an mehreren Tagen die Möglichkeit, dich der leuchtenden Gemeinde anzuschließen.
🐎 Traditionsreiche Martinsumzüge im Landkreis Neunkirchen
Auch rund um Neunkirchen gibt es einige richtig schöne Veranstaltungen, die du dir nicht entgehen lassen solltest. Oft führen St. Martin oder St. Martina auf dem Pferd die Züge an, was ein wirklich eindrucksvolles Bild ergibt.
- Hangard: Hier startet der Laternenumzug am 07. November um 17:30 Uhr (nach einem Gottesdienst um 17:00 Uhr). Mit berittenem St. Martin, Fackelträgern und Musik geht es zum Martinsfeuer auf dem Pirmin-Raber-Platz – und es gibt die traditionelle Martinsbrezel.
- Neunkirchen St. Marien: Am 12. November um 17:00 Uhr beginnt der Wortgottesdienst, gefolgt vom Umzug mit dem Heiligen Martin zum Martinsfeuer auf dem Werner-Scherer-Platz.
- Ottweiler: Markiere dir den 10. November! Kurz nach 17:30 Uhr startet der traditionelle Zug vom Schlosshof durch die Altstadt. Auch hier führt Karo Neufang als St. Martin zu Pferd an.
- Elversberg & Spiesen: Am 10. November um 17:30 Uhr geht der Zug vom Alten Markt in Elversberg zum Galgenbergturm. In Spiesen gibt es am 11. November zwischen 17:30 und 18:15 Uhr den Stationenweg “Martin auf der Spur”, der in einen kleinen Umzug mündet.
🕯️ Von Saarlouis bis Wallerfangen: Martinsfeuer im Westen
Im Landkreis Saarlouis gibt es ebenfalls eine dichte Auswahl an Umzügen, die die Herzen wärmen.
- Saarlouis-Roden: Am 10. November um 17:00 Uhr geht es von der Kirche Maria Himmelfahrt zum Feuer auf die Rodener Wiese.
- Dillingen: Hier kannst du am 10. November um 18:00 Uhr in der Maria-Trost-Kirche oder am 11. November um 18:00 Uhr an der Philipp-Schmitt-Schule dabei sein. Am 11. November kannst du dort haltbare Lebensmittel für die Dillinger Tafel spenden!
- Ensdorf & Nalbach: Am Martinstag, dem 11. November, kannst du dich um 17:00 Uhr in Ensdorf (nach Gottesdienst, zum Sportplatz) oder um 17:30 Uhr in Nalbach (zur Kirche, dann zum Rathaus) mit deiner Laterne einreihen.
- Wadgassen & Wallerfangen: Auch hier finden die Umzüge am 11. November statt. In Wadgassen geht es um 17:00 Uhr an der Kirche Mariä Heimsuchung los, in Wallerfangen nach dem Gottesdienst um 17:15 Uhr zur Walderfingia, wo es Martinsbrezeln gibt.
🤝 Teilen und Gedenken: Der Geist von St. Martin
Wie du siehst, gibt es im Saarland unzählige Möglichkeiten, diese schöne und wichtige Tradition zu erleben. Die Martinszüge im Saarland sind mehr als nur ein Umzug; sie bringen Generationen zusammen und sie sind Momente der Besinnung.
Zieh dich warm an, zünde deine Laterne an und komm mit, denn es ist eine tolle Gelegenheit, die Gemeinschaft zu spüren. Vergiss nicht, dich vor Ort nach eventuellen Änderungen oder besonderen Regeln zu erkundigen!
Du interessierst dich noch für andere Erlebnisse im Herbst? Lies hier den Artikel Herbstzauber im Saarland!


